KollegService

WICHTIG – Ausweitung des Fachkräftestipendiums für Kolleg Studierende

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Elementarpädagogik ist spürbar gering. Mit Juli 2021 wurde daher eine Novellierung des Fachkräftestipendiums auf den Weg gebracht. Das Schreiben von BM Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher ist hier abrufbar. Hier nun die wichtigsten Eckdaten. Parameter des Fachkräftestipendiums:   • Voraussetzung: Vier Jahre Beschäftigung in den letzten 15 Jahren. Kein Universitätsabschluss/FH-Abschluss. • Förderhöhe: Arbeitslosengeld/Notstandshilfe plus ein allfälliger Bildungsbonus von 180 €. Jedenfalls aber 31,70 €…
Michael
2. September 2021
AktuellesBAfEPGalerien

Auf den Spuren des Elefanten „Soliman“ – Ein Projekttag in Brixen

Die 2B erzählt: Wir schreiben das Jahr 2021. Am 29. Juni ereignete sich eine Neuheit für die Klasse 2B. Nach zahlreichen Monaten der Einschränkungen aufgrund einer weltweiten Pandemie konnte endlich eine Exkursion nach Südtirol gemacht werden. Allein schon die ca. zweistündige Anreise nach Brixen mit dem Zug erfreute die Schülerinnen sehr. Endlich dort angekommen, überkam die Gruppe auch schon das Urlaubsfeeling. Auf dem Programm stand eine Schnitzeljagd durch die Stadt, im Zuge derer viel von der unglaublichen Geschichte des Elefanten „Soliman“…
Michael
2. Juli 2021
AktuellesGalerienGesunde Schule

“Weils oafach gsund is”

Aufgrund von Corona konnte  die 3A Klasse an der Sportwoche nicht teilnehmen, deswegen durften wir zwei Tage als Sporttage erleben. Am ersten Tag sind wir in die Area 47 gefahren. Dieser Tag war sowohl von Wasserspaß als auch Action geprägt. Nach einem heißen Fußweg von Ötztal Bahnhof bis zur Area 47 freuten wir uns anschließend über die Abkühlung im Wasser. Es gab viele verschiedene Attraktionen, welche man durchführen konnte. Am beliebtesten…
Michael
25. Juni 2021
AktuellesAusbildungBAfEPbroaden your horizonsvoll wertvoll

Besuch von Annika

Im Rahmen des Biologieunterrichts werden verschiedene genetische Erkrankungen vorgestellt, wie auch das Down-Syndrom. Um direkten Kontakt zu knüpfen und Hürden abzubauen besuchen uns Annika und ihre Mutter. Annika ein Mädchen mit Down-Syndrom (und meine Nachbarin) freut sich, dass sie wieder in unsere Schule kommen darf.   Eindrucke von den Schülerinnen: "Sehr nette Stunde, die uns in unserem weiteren Leben den Umgang mit Menschen erleichtert." "Freude von Annika beim Menschen Memory"…
Michael
21. Juni 2021
AktuellesAusbildungBAfEPKindergarten

Unser Mathe-Projekttag – erstmals im Garten

Trotz schwieriger Auflagen konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen dank der guten Zusammenarbeit mit den Praxiskindergartenpädagoginnen und –pädagogen, den Praxislehrpersonen und der Fachschaft Mathematik das Projekt mit den Kindern des Praxiskindergartens durchführen. Hier ein paar Eindrücke der äußerst kreativen Ideen der Schülerinnen und Schüler zur Umsetzung mathematischer Inhalte und der Kinder in Aktion.
Michael
7. Juni 2021
AktuellesAusbildungBAfEP

Das erste gemeinsame Kochen im ERPU Unterricht

Am 17.05. 2021 haben wir die 1B_Gruppe 1 unsere erste gemeinsame Kocheinheit erlebt. Unsere beiden Küchenchefs Korbinian und Raphael haben uns zusammen mit Frau Professor Kaplenig durch den Vormittag geführt. Die Journalistinnen haben zusammen mit den Küchenchefs die große Tafel im Garten, passend zur Jahreszeit, mit Blumen und Lichterketten dekoriert. Auch die Servietten wurden gemäß gefalten.   Vorspeise von Laura und Celina: Als Vorspeise wurde ein erfrischend leichter Salat serviert.…
Michael
1. Juni 2021
AktuellesAusbildungBAfEP

Wald trifft Schule

Im Distance Learning waren die Schüler*innen der 4. Klassen aufgerufen ein didaktisches Spiel zum Thema Wald zu entwerfen. Viele tolle Ideen wurden abgegeben, daraus wurden ein paar ausgewählte sogar auf der Plattform des Ministeriums „Wald trifft Schule“ veröffentlicht. Seht selbst …
Michael
30. Mai 2021
AktuellesAusbildungBAfEP

Allerletzter Schultag, Zeugnis, Wallfahrt, Freude, Wehmut, Gemeinschaft, Apfelbaum, Wanderung, Müsliherzen, Ballerinas, gemeinsames Spiel, …

Am Freitag, den 30. April durften die 29 Schülerinnen der 5B mit mir, ihrer Klassenvorständin und der Religionslehrerin einen letzten gemeinsamen Schultag verbringen. Die Zeugnisverteilung fand im Schulgarten statt, wo auch die Fotos (dafür wurden die Masken kurz abgenommen) entstanden. Dann gings zur gemeinsamen Wanderung und Wallfahrt zum Höttinger Bild. Gemeinsam haben wir nochmal zurückgeblickt und auch nach vorne geschaut. Ich bin sehr stolz auf meine 29 Mädels, …… ah…
Michael
10. Mai 2021