Berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg Dual

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausbildung zur Elementarpädagogin/ zum Elementarpädagogen.

Das Kolleg bietet die Möglichkeit...

  • die stetig wachsende Nachfrage an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren, mit immer längeren Öffnungszeiten (gerade in Ballungsräumen).
  • den hohen Bedarf an berufsbegleitenden Ausbildungsformaten, die auch für QuereinsteigerInnen offenstehen.

Elementarpädagoginnen und -pädagogen sind oftmals die ersten „fremden“ Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Als solche sind sie sehr prägend sowohl für die Kinder als auch für die Eltern/Erziehungsberechtigten in einer gelingenden Bildungspartnerschaft. Wenn Sie sich dieser Verantwortung bewusst sind und sie annehmen möchten, entscheiden Sie sich für uns!

Ablauf und Rahmenbedingungen

Aufnahmevoraussetzungen

  • Matura oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Berufstätigkeit is keine Vorrausetzung.
  • (hier finden sie auch noch wichtige Informationen zur Studienberechtigungsprüfung)
  • BewerberInnen mit nicht-deutscher Muttersprache – Nachweis von B2-Sprachniveau (nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Einwandfreier Leumund
  • Positive Ablegung der Eignungsprüfung
  • Vorlage des Schwimmausweises für Fahrten- oder Allroundschwimmer

Anmeldung

Die Anmeldungen für das berufsbegleitende Kolleg sind abgeschlossen.

Formulare zur Anmeldung

(sind bei der Anmeldung mitzubringen bzw. auf dem Postweg oder per Mail einzubringen)

    • Anmeldeformular mit Passfoto
    • Kopie Geburtsurkunde
    • Kopie Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Kopie Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfungszeugnis bzw. Zeugnis über abgelegte Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
    • Lebenslauf
    • Kopie Schwimmausweis (Fahrten- oder Allroundschwimmer)
    • Gesundheitsfragebogen (vom Hausarzt ausgefüllt)
    • Strafregisterauszug

Eignungsprüfung

Ein ausführliches Informationsblatt zur Eignungsprüfung erfolgt in Kürze. Sie können sich hier gerne bei uns im Sekretariat melden.

Die Eignungsprüfung für das Kolleg Dual hat bereits stattgefunden.

Die Eignungsprüfung dient der Feststellung der Eignung für die BAfEP. Sie besteht aus vier Teilprüfungen und der Bestätigung der körperlichen und gesundheitlichen Eignung.

    • Musikalischen Bildbarkeit
    • Fähigkeit zu schöpferischem Gestalten
    • Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit
    • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Kosten

490,00 Euro pro Semester

Zusätzliche Kosten für Instrumente, Kopien, Schulveranstaltungen, Werkmaterialien können anfallen. Schulbücher werden über die Schulbuchaktion bezogen.

Informationsblatt

Informationsblatt Kolleg Dual

Hier können Sie sich das Informationsblatt herunterladen.

Fachkräftestipendium

Voraussetzung: Vier Jahre Beschäftigung in den letzten 15 Jahren. Kein Universitätsabschluss/FH-Abschluss. 

Förderhöhe: Arbeitslosengeld/Notstandshilfe plus ein allfälliger Bildungsbonus von 180 €. Jedenfalls aber 31,70 € pro Tag.

Förderdauer: für die Dauer der Ausbildung, maximal aber drei Jahre.

Weitere Informationen erhalten Sie beim AMS.

Informationsveranstaltungen

Die Informationsveranstaltungen sind für dieses Semester abgeschlossen.

Bei Interesse zur Teilnahme an der  Informationsveranstaltung bitten um Anmeldung per E-Mail. (kbafep-ibk@tsn.at)

Ansprechpartner

Für alle Fragen rund ums Kolleg wenden Sie sich bitte an:

Dir. Mag. Regina Rüscher-Christler
Tel.: +43 512 583116
Fax: +43 512 583116-4

Kolleg

Unser Team

Mag. Plunger-Schneidermayer Elisabeth (StuKo Kolleg Dual)

Studien­koordinatorin des Kollegs Dual für Berufstätige

Email: l.plunger@tsn.at

Unterrichtsgegenstände: Pädagogik, Praxis, Seminar Organisation Management und Recht, Physiologische Grundlagen

Motto: Blicke hinter das Offensichtliche, fokussiere das Dahinter und erkenne die Zusammenhänge.

Mag. Dr. Hutz Michaela (StuKo Kolleg V)

Studienkoordinatorin des Kollegs V für Berufstätige

E-Mail: mi.hutz@tsn.at

Unterrichtsgegenstände: Pädagogik, Didaktik, Kindergartenpraxis, Pädagogik der Horterziehung, Integrative Pädagogik, Interkulturelle Bildung

AktuellesAusbildungBAfEPTermine

Welcome back und Herzlich Willkommen – Wir freuen uns auf euch!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit kommender Woche starten wir wieder in ein neues Schuljahr. Hier nun einige Informationen für die erste Schulwoche. Montag 11.09.2023 Unterrichtsbeginn für die 2., 3., 4. und 5. Klasse ist um 09:00h Begrüßung der SchülerInnen und Eltern der 1A ist um 11:00h. Begrüßung der SchülerInnen und Eltern der 1B ist um 12:00h. Außerdem findet ihr im Anhang den Stundenplan für die erste Schulwoche. Wir…
Michael
4. September 2023
Aktuelles

Da war was los! Unsere Projektwoche an der KBAfEP

In der letzten Woche blieb kein Stein auf dem anderen. Viele unterschiedliche Projekte wurden für die ersten bis vierten Klassen angeboten. Sportliche Aktivitäten, Ausflüge, Exkursionen, Workshops, Aktionen von Schüler*innen für Schüler*innen und vieles mehr. Bilder sprechen mehr wie Worte. Vielen Dank an alle, die in dieser Woche mitgewirkt haben!
Michael
4. Juli 2023
Praxisnewsletter

TATSACHEN – Kennen Sie die BAfEP?

Unser Newsletter-Bereich TATSACHEN befasst sich mit dem Umstand, dass sich Schülerinnen und Schüler der BAfEP immer wieder mit der Zuschreibung auseinandersetzen müssen, eine zu lange Ausbildung für einen vermeintlich „einfachen“ Beruf zu absolvieren. Doch wie denken die Leute wirklich? Hören wir nur diejenigen, die es so einschätzen? Ohne Anspruch auf Repräsentativität versuchen wir Antworten zu finden auf die Frage… „Kennen Sie die BAfEP?“ Im Gegenstand Spektrum Pädagogik gelangen die Schülerinnen…
Michael
9. Mai 2023