Berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik
Kolleg Dual

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausbildung zur Elementarpädagogin/ zum Elementarpädagogen.

Das Kolleg bietet die Möglichkeit...

  • die stetig wachsende Nachfrage an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren, mit immer längeren Öffnungszeiten (gerade in Ballungsräumen).
  • den hohen Bedarf an berufsbegleitenden Ausbildungsformaten, die auch für QuereinsteigerInnen offenstehen.

Elementarpädagoginnen und -pädagogen sind oftmals die ersten „fremden“ Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Als solche sind sie sehr prägend sowohl für die Kinder als auch für die Eltern/Erziehungsberechtigten in einer gelingenden Bildungspartnerschaft. Wenn Sie sich dieser Verantwortung bewusst sind und sie annehmen möchten, entscheiden Sie sich für uns!

Ablauf und Rahmenbedingungen

Aufnahmevoraussetzungen

  • Matura oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • (hier finden sie auch noch wichtige Informationen zur Studienberechtigungsprüfung)
  • BewerberInnen mit nicht-deutscher Muttersprache – Nachweis von B2-Sprachniveau (nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Einwandfreier Leumund
  • Positive Ablegung der Eignungsprüfung
  • Vorlage des Schwimmausweises für Fahrten- oder Allroundschwimmer

Anmeldung

Die Anmeldungen zur Eignungsprüfung starten ab sofort und sind bis 01.06.2023 möglich. 

Anmeldeformular Kolleg Dual 

Formulare zur Anmeldung

(sind bei der Anmeldung mitzubringen bzw. auf dem Postweg oder per Mail einzubringen)

    • Anmeldeformular mit Passfoto
    • Kopie Geburtsurkunde
    • Kopie Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Kopie Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfungszeugnis bzw. Zeugnis über abgelegte Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
    • Lebenslauf
    • Kopie Schwimmausweis (Fahrten- oder Allroundschwimmer)
    • Gesundheitsfragebogen (vom Hausarzt ausgefüllt)
    • Strafregisterauszug

Eignungsprüfung

Ein ausführliches Informationsblatt zur Eignungsprüfung erfolgt in Kürze. Sie können sich hier gerne bei uns im Sekretariat melden.

Die Eignungsprüfung für das Kolleg Dual findet voraussichtlich am Dienstag, 06.06.2023, statt.

Die Eignungsprüfung dient der Feststellung der Eignung für die BAfEP. Sie besteht aus vier Teilprüfungen und der Bestätigung der körperlichen und gesundheitlichen Eignung.

    • Musikalischen Bildbarkeit
    • Fähigkeit zu schöpferischem Gestalten
    • Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit
    • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Kosten

490,00 Euro pro Semester

Zusätzliche Kosten für Instrumente, Kopien, Schulveranstaltungen, Werkmaterialien können anfallen. Schulbücher werden über die Schulbuchaktion bezogen.

Informationsblatt

Informationsblatt Kolleg Dual

Hier können Sie sich das Informationsblatt herunterladen.

Fachkräftestipendium

Voraussetzung: Vier Jahre Beschäftigung in den letzten 15 Jahren. Kein Universitätsabschluss/FH-Abschluss. 

Förderhöhe: Arbeitslosengeld/Notstandshilfe plus ein allfälliger Bildungsbonus von 180 €. Jedenfalls aber 31,70 € pro Tag.

Förderdauer: für die Dauer der Ausbildung, maximal aber drei Jahre.

Weitere Informationen erhalten Sie beim AMS.

Informationsveranstaltungen

Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 07.03.2023 um 17:00h statt.

Bei Interesse zur Teilnahme an der  Informationsveranstaltung bitten um Anmeldung per E-Mail. (kbafep-ibk@tsn.at)

Ansprechpartner

Für alle Fragen rund ums Kolleg wenden Sie sich bitte an:

Dir. Mag. Regina Rüscher-Christler
Tel.: +43 512 583116
Fax: +43 512 583116-4

Kolleg

Unser Team

Mag. Plunger-Schneidermayer Elisabeth (StuKo Kolleg Dual)

Studien­koordinatorin des Kollegs Dual für Berufstätige

Email: l.plunger@tsn.at

Unterrichtsgegenstände: Pädagogik, Praxis, Seminar Organisation Management und Recht, Physiologische Grundlagen

Motto: Blicke hinter das Offensichtliche, fokussiere das Dahinter und erkenne die Zusammenhänge.

Mag. Dr. Hutz Michaela (StuKo Kolleg V)

Studienkoordinatorin des Kollegs V für Berufstätige

E-Mail: mi.hutz@tsn.at

Unterrichtsgegenstände: Pädagogik, Didaktik, Kindergartenpraxis, Pädagogik der Horterziehung, Integrative Pädagogik, Interkulturelle Bildung

AktuellesAusbildungBAfEP

Musikalische Ostergrüße aus der KBAfEP

Annalena, Leonie, Jana, Hannah und Sarah (Schülerinnen der 1A) haben im Zuge des Gitarrenunterrichts ein Ostermusiktheater aufgeführt. Koordiniert wurde die Performance von unserer Instrumentallehrerin Claudia Neudecker. Viel Spaß beim Anschauen! https://youtu.be/e4sDIjRtBFs
Michael
30. März 2023
AktuellesBAfEP

Eine kritischer Auseinandersetzung mit dem Image der Elementarpädagogik

Im Rahmen des Didaktikunterrichts haben wir uns mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Zeitgleich war der Tag der Elementarpädagogik am 24. Jänner 2023, weshalb wir das Image der Elementarpädagogik in Österreich näher betrachteten. Im Zuge einer Gruppenarbeit ist folgender Artikel entstanden: HALLO TANTE ...........! Fühlen Sie sich auch manchmal unter Ihren Wert gestellt? Ein Gefühl, das viele von Österreichs Pädagog:innen täglich im Berufsalltag begleitet. Der Begriff „Tante“ weist eine lange Vergangenheit…
Michael
2. März 2023
AktuellesBAfEP

CONGRATULATIONS!

Wir gratulieren Elea Fleißner, Schülerin der 5A Klasse, zum Gewinn des ersten englischsprachigen Cli-Fi-Wettbewerbs. Eleas Geschichte "The Blue Tarp" über die Hauptfigur Finn beschreibt, wie Menschen in Tirol im Jahr 2050 leben und aufwachsen, wenn auch auf eine andere Weise. Die Gründerin des Anthologie-Projekt, Leanne Mills, eine britisch-australische Berufsschriftstellerin, die in Tirol lebt, erklärt: "Die Preisrichterjury und ich waren alle beeindruckt von Eleas Fähigkeit, eine so fesselnde Geschichte auf Englisch…
Michael
10. Feber 2023
AktuellesBAfEP

Das Leben im Wassertropfen

Im Rahmen der Lehrveranstaltung: Didaktische Grundlagen des forschungsorientierten Lernens besuchte die 4.Klassen im Fach angewandte Naturwissenschaften eine Studentin, die den Schülerinnen das Leben im Wassertropfen anschaulich machte! Da ist echt ganz schön was los im Wassertropfen des Lobachs! Wasserasseln, Strudelwürmer, Kieselalgen, Grünalgen, Rädertierchen, ….
Michael
20. Jänner 2023
AktuellesTermineVeranstaltungen

Das war unser Tag der offenen Tür 2023

Am Samstag, den 14.01.2023 war es endlich soweit. Wir durften wieder unsere Schultüren der KBAfEP  für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen. Nach einer längeren covidbedingten Pause, freute uns dies umso mehr.  Alle Schülerinnen und Schüler waren an diesem Tag im Haus und gestalteten die Veranstaltung mit. Es gab viel zu sehen und zu entdecken. Dazu gehörte der Schauunterricht, Stationen zu den zwei Schulschwerpunkten und zur Eignungsprüfung, Informationsvorträge unserer Fr. Direktorin,…
Michael
16. Jänner 2023
KindergartenPraxisstätten

Konstruieren über Tage …

Manche Materialien finden ihren Einsatz, wenn Kinder eine Idee umsetzen wollen und spezielle Baustoffe benötigen. Sich Klötze aus einer anderen Gruppe zu organisieren, sich einen Platz zu schaffen, einen gemeinsamen Plan zu entwickeln und ins Tun zu kommen, fordert Kinder heraus und stärkt ihre Handlungskompetenz. Was im ersten Schritt mit dem farblichen Sortieren der Steine begann, entwickelte sich zu einem komplexen Turm. Die Anstrengungsbereitschaft der Kinder war gefragt, denn die…
Michael
11. Jänner 2023