AktuellesAusbildungKolleg

Bühne frei! – Ein Kamishibai Projekt im Kolleg

Auf Wunsch der Studierenden der Kollegs 4 und 5 wurde im Bereich „Design“ ein Kamishibai entworfen und in Holz umgesetzt. Diese Arbeit stellte sich als eine große handwerkliche Herausforderung heraus, welche jedoch von den meisten Studierenden bravourös gemeistert wurde! Besonders praktisch erweist sich bei den Modellen die abnehmbare Hinterwand, wodurch sich das Kamishibai auch als (Schatten-)Theater nutzen lässt. Ebenso interessant waren die unterschiedlichen Designvarianten der Modelle, wie auch die Bilder…
Michael
2. Dezember 2022
BAfEP

Work it out! – Morgensport der 5B

Heute ist die 5B für ein Morgenworkout im Huttererpark in Innsbruck. Dabei führten sie folgende Übungen durch: - Beim Latzug: Kräftigung der hinteren und seitlichen Schultermuskulatur inkl. Gesamte Rückenmuskulatur. - Mit dem Walker: Training für Beine und die Hüfte - Mit dem Bonni Reiter: Stärkung des Zusammenspiels von Rumpf und Unterkörper Die 5B hatte großen Spaß daran, vor allem war es ein guter Start in den Tag;)
Michael
24. November 2021
Kolleg

Kochen im KiBiZ in Volders

Kinderkrippenleiterin Cornelia Kreidl und Kindergartenleiterin Andrea Klingenschmid führten am 12. November die 23 Studierenden des Kolleg IV durch das neue Kinderbildungszentrum in Volders, auch KiBiZ genannt. Gezeigt wurden uns helle freundliche Räumlichkeiten, gut überlegte Ausstattung und vielfältiges Material. Als Herzstück in dem modernen Gebäude kann wohl die Großküche bezeichnet werden, in dem Küchenleiterin Rosa Prem mit ihrem Team für die Kinder täglich frisch kocht. Bei den Lebensmitteln wird auf saisonale,…
Michael
21. November 2021
Kolleg

Ein gesunder Unterricht im Kolleg

Der Freitagnachmittag im Kolleg 1 für Berufstätige drehte sich, im Fach Gesundheit und Ernährung und Physiologische Grundlagen, um die Kinderernährung. Neben Informationen über allgemeinen Grundlagen, der Nahrungspyramide, einigen Tipps für eine gesunde Kinderernährung wurde auch praktisch gearbeitet. Die Studierende hatten gesundes Obst und Gemüse dabei und bekamen die Aufgabe dies für Kinder ansprechend anzurichten, denn das Auge isst mit … Mag. Renate Kaplenig
Michael
15. November 2021
KindergartenKolleg

Auf der Suche nach dem Fuchsloch in Mühlau…

Im Zuge des Schwerpunktes Waldpädagogik gestalteten die Studierenden des im September neu gestarteten Kollegs gemeinsam mit rund 20 Kindern des Mühlauer Kindergartens und des Praxiskindergartens kurz vor Beginn des einen Waldtag im Biotop „Mühlauer Fuchsloch“. Am Waldplatz angekommen hatten die Kinder die Möglichkeit, die fünf vorbereiteten Stationen ausgiebig zu erkunden. Dazu zählten die Jausenstation mit heißer Suppe und Obstverkostung, die Forscherstation, die Waldmännchen, die Waldfüchse und die Kugelbahnstation. Wer den…
Michael
1. November 2021
AktuellesKolleg

Der Wald kann was….

Der schulautonome Schwerpunkt Waldpädagogik ermöglicht es jedes Jahr, Waldkindergärten und -kinderkrippen direkt vor Ort zu bestaunen. Diesmal waren wir bei Nik Mariacher in der Waldeinrichtung „Wurzelzwerge“ in Kufstein eingeladen. Geduldig beantwortete er die vielen Fragen der interessierten Studierenden, öffnete für uns die Türen in die Räumlichkeiten der gemütlichen Holzhäuser und führte uns zu den Waldplätzen, an denen sich die Kinder am liebsten aufhalten. Vor allem aber ist seine Leidenschaft für…
Michael
3. Oktober 2021
KollegService

WICHTIG – Ausweitung des Fachkräftestipendiums für Kolleg Studierende

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Elementarpädagogik ist spürbar gering. Mit Juli 2021 wurde daher eine Novellierung des Fachkräftestipendiums auf den Weg gebracht. Das Schreiben von BM Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher ist hier abrufbar. Hier nun die wichtigsten Eckdaten. Parameter des Fachkräftestipendiums:   • Voraussetzung: Vier Jahre Beschäftigung in den letzten 15 Jahren. Kein Universitätsabschluss/FH-Abschluss. • Förderhöhe: Arbeitslosengeld/Notstandshilfe plus ein allfälliger Bildungsbonus von 180 €. Jedenfalls aber 31,70 €…
Michael
2. September 2021