AktuellesKolleg

Schritt für Schritt zur Diplomarbeit

Am Donnerstag in der ersten Schulwoche fand wie jedes Jahr der ‚Projekttag Diplomarbeit‘ statt. Die ersten bis vierten Klassen wurden an diesem Tag begleitet, die wesentlichen Kompetenzen zum Schreiben der Diplomarbeit zu entwickeln. In den unteren Klassen beschäftigen sich die Schüler*innen mit Inhalten wie Zeitmanagement, Lernen lernen und Rhetorik und erwarben grundlegende IT Kenntnisse . In den dritten Klassen standen Themen wie das richtige Suchen, Zitieren, Exzerpieren von Fachliteratur sowie…
Michael
4. Oktober 2021
AktuellesKolleg

Der Wald kann was….

Der schulautonome Schwerpunkt Waldpädagogik ermöglicht es jedes Jahr, Waldkindergärten und -kinderkrippen direkt vor Ort zu bestaunen. Diesmal waren wir bei Nik Mariacher in der Waldeinrichtung „Wurzelzwerge“ in Kufstein eingeladen. Geduldig beantwortete er die vielen Fragen der interessierten Studierenden, öffnete für uns die Türen in die Räumlichkeiten der gemütlichen Holzhäuser und führte uns zu den Waldplätzen, an denen sich die Kinder am liebsten aufhalten. Vor allem aber ist seine Leidenschaft für…
Michael
3. Oktober 2021
AktuellesBAfEPGalerien

In der Zukunft um die Welt

Während Teile der beiden fünften Klassen auf Exkursion in Mauthausen und Hartheim verweilten, nutzten die Daheimgebliebenen die erste Didaktikstunde des Jahres für eine kleine Zeitreise. Heute in einem Jahr könnten sie schließlich – die Matura in der Tasche - auf Praktikum in einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung auf der ganzen Welt sein. So hieß es, sich einzulesen in die elementarpädagogischen Gepflogenheiten von Saudi-Arabien, Doha, Estland, Lettland, Schweden, Finnland, Indonesien, den Malediven…
Michael
22. September 2021
AktuellesBAfEPGalerien

So lernt man sich kennen…

Im modernen und gemütlichen Bildungshaus St. Michael treffen 58 junge Menschen ein. Mit dabei: Vier Lehrpersonen, gut gepackte Rucksäcke und Taschen und jede Menge Aufregung und Neugierde auf das Neue. Es handelt sich um unsere ersten Klassen, die hier für zwei Nächte und drei Tage verschiedene Angebote erleben dürfen, um gut an unserer Schule zu starten. Das Programm ist vielseitig: Religionspädagogik und Einkehrtag mit Frau Perle, Theaterpädagogik mit Frau Hutz,…
Michael
21. September 2021
AktuellesBAfEP

Zum Abschied sagen wir DANKE! Zur Begrüßung ein HALLO!

AUF WIEDERSEHEN! Zwölf Jahre lang wurde die katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik von Fr. Dir. HR Mag. Dr. Pia Handl geführt und geleitet. Eine Zeit, welche die Gemeinschaft an unserer Schule stark geprägt hat. Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und ein offenes Ohr für jegliche Anliegen standen für sie dabei  im Vordergrund. Dies spürten Schülerinnen und Schüler, Studierende aber auch Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen. Zum Abschied sagen wir daher DANKE und wünschen einen wohlverdienten…
Michael
6. September 2021
AktuellesGalerien

English Language Day 

Am Ende des Unterrichtsjahres wurde für die dritten und vierten Klassen ein englischer Projekttag organisiert. Die Schülerinnen und Schüler ‚durften‘ einen ganzen Schultag nur Englisch sprechen. Es gab drei verschiedene Angebote: - ein landeskundlicher, royaler Einblick mit Hilfe der Serie ‚The Crown‘ - verschiedene Rollenspiele, die szenisch dargestellt wurden - und zum Schluss verschiedene Spiele wie ‚The Fluency Game‘, ‚Taboo‘ oder ‚Who am I‘ Alle Teilnehmer*innen hatten Spaß und waren sehr motiviert. Ein…
Michael
10. Juli 2021
AktuellesBAfEPGalerien

Auf den Spuren des Elefanten „Soliman“ – Ein Projekttag in Brixen

Die 2B erzählt: Wir schreiben das Jahr 2021. Am 29. Juni ereignete sich eine Neuheit für die Klasse 2B. Nach zahlreichen Monaten der Einschränkungen aufgrund einer weltweiten Pandemie konnte endlich eine Exkursion nach Südtirol gemacht werden. Allein schon die ca. zweistündige Anreise nach Brixen mit dem Zug erfreute die Schülerinnen sehr. Endlich dort angekommen, überkam die Gruppe auch schon das Urlaubsfeeling. Auf dem Programm stand eine Schnitzeljagd durch die Stadt, im Zuge derer viel von der unglaublichen Geschichte des Elefanten „Soliman“…
Michael
2. Juli 2021
AktuellesGalerien

Mittelalterliche Spuren in Innsbruck

Am Ende des Schuljahres unternahm die 2A Klasse einen historischen Stadtrundgang durch Innsbruck. Im heurigen Schuljahr wurde das Thema ‚Leben in einer mittelalterliche Stadt‘ im Geschichte Unterricht behandelt und so bot sich eine Besichtigung Innsbrucks aus historischer Sicht natürlich an. Die Schüler*innen planten im Unterricht kleine Präsentationen über die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und schlüpften dann in die Rolle von Fremdenführer*innen. Innsbruck zeigte sich bei Sonnenschein von seiner schönsten Seite und so…
Michael
1. Juli 2021
AktuellesGalerien

Stop Motion – Ein Film aus der Trickkiste

Die SchülerInnen der 4B versuchten sich bei der Arbeit, in Bildnerischer Erziehung an einem Stop Motion-Film, nicht nur aktiv als MediengestalterInnen, sondern erhielten auch einen Einblick, wie Trickfilme entstehen. Kreativität, Teamfähigkeiten und technische Kompetenzen sind dabei ebenfalls gefragt. Die Stop Motion-Technik ist zwar eine der ältesten Trickfilm-Techniken, doch sie schafft es noch immer Schülerinnen und Schüler zu faszinieren und zu kreativen Höchstleistungen anzuspornen. Dieses Projekt bedeutete viel Arbeit und auch…
Michael
1. Juli 2021