Riki19. November 2020

Alles ist anders, doch Weihnachten bleibt auch im Jahr 2020 am 24. Dezember.Julia Steinbacher, 5A … und auch heuer möchten wir als Schulgemeinschaft Kinderaugen in anderen Ländern zum Strahlen bringen. Die befüllten Schuhkartons wurden als Geschenke für andere Kinder, in der Schule gesammelt, oder selbst zu einer Abgabestelle gebracht. Mit viel Freude und großem Erfolg durften wir auch heuer stolze 25 Geschenke auf Reisen schicken. Drei Mädchen aus der 5b…

Alles ist anders, doch Weihnachten bleibt auch im Jahr 2020 am 24. Dezember. … und auch heuer möchten wir als Schulgemeinschaft Kinderaugen in anderen Ländern zum Strahlen bringen. Die befüllten Schuhkartons wurden als Geschenke für andere Kinder, in der Schule gesammelt, oder selbst zu einer Abgabestelle gebracht. Mit viel Freude und großem Erfolg durften wir auch heuer stolze 25 Geschenke auf Reisen schicken. Drei Mädchen aus der 5b Klasse und…
Riki19. November 2020

Heute fand der Ernährungsunterricht online statt. Die Einkaufsliste bekamen die Schülerinnen und Schüler schon letzte Woche zugeschickt. Nachdem wir uns die Martinsgeschichte als Video anschauten, wussten wir was die Martinsgänse mit dem Hl. Martin zu tun haben - sie verrieten den Martin, als er sich im Hühnerstall versteckte. Anschließend rüsteten wir uns mit Schürzen, wuschen die Hände und machten uns ans Werk. Gemeinsam wurde Teig zubereitet, geknetet, ausgerollt, ausgestochen, gebacken…
Michael17. November 2020

Kopieren des Kunstwerkes von Vincent van Gogh „Frau am Spinnrad“ Das Kunstwerk wurde dahingehend verändert, dass statt einer Frau ein junges Mädchen das Spinnrad bedient. Die Alltagskleidung der Frau war der Rock mit Schurz und einer Haube. Die Alltagskleidung der heutigen Jugend besteht aus (Jogging-)Hose, Pulli. Früher war das Spinnrad Teil der Alltagsarbeit und Werkmittel. Heute ist das Spinnrad zum Schaustück geworden. Es wird in diesem Fall zum interessanten…
Riki17. November 2020

Turbulente Zeiten im Hort. Anna und Sophia, zwei Schülerinnen der 5. Klasse, haben uns in die Welten von Harry Potter und Dinosaurier mitgenommen. Gemeinsam mit den Kindern verwandelte Anna eine Woche lang unseren Praxishort in Hogwarts. Sie kochten verschiedene Gerichte nach, bastelten Zauberstäbe, testeten ihr Wissen über Harry Potter und erweiterten es. Sophia ließ sich mit den Kindern auf eine Reise in die Vergangenheit ein. In ein Land vor unserer…
Michael14. November 2020

Wieder waren bei uns im Hort zwei Schülerinnen der BAfEP. Selina und Theresa aus der 4B haben ihre Praxiswoche bei uns verbracht. Theresa machte sich Österreich zum Wochenthema. Sie lernte mit unseren Kindern verschiedene Städte uns Sehenswürdigkeiten kennen, tanzte mit ihnen typische österreichische Tänze und kochte Palatschinken. Selinas Wochenthema war das Weltall. Sie lernte unseren Kindern die Planeten. Absolvierte mit ihnen eine Astronautenprüfung und reiste mit Hilfe der Phantasie zu…
Michael14. November 2020

Die Schülerinnen der 4A hatten im Herbst 2019 begonnen, Dirndln im TGE-Unterricht zu nähen. Nachdem COVID die Fertigstellung im vergangenen Schuljahr verhindert hat, haben die Schülerinnen ihre Dirndln in ihrer Freizeit mit Mag. Mayr genäht. Das war sehr viel Arbeit und die Mädchen sind sehr stolz auf ihre Dirndln. Wir auch! Dirndl Schneiderei I Foto: Elisabeth Mair I KBAfEP 2020Dirndl Schneiderei I Foto: Elisabeth Mair I KBAfEP 2020
Riki2. November 2020

Archiv – Schuljahr 2019/20Eine Sammlung von “vielleicht” hilfreichen Tipps in der derzeitigen Ausnahmesituation. Sollten Sie Fragen, Wünsche, Anregungen haben, können Sie uns jederzeit telefonisch 0512 – 58 31 16 oder per Mail kbafep-ibk@tsn.at kontaktieren 02.06.2020 Lockerung der COVID-19 Bestimmungen an Schulen 15.05.2020 Elternbrief Nr. 6 aus der KBAfEPStimmungsbild unserer MaturantInnen zur Situation – nachzulesen auch im aktuellsten Newsletter, der auf unserer Homepage aboniert werden kann.28.04.2020 Elternbrief Nr. 5 aus der…
Riki24. Oktober 2020

Die Lern- und Unterrichtsplattform TEAMS spielt jetzt für die SchülerInnen und Lehrpersonen im Distance Learning eine wichtige Rolle. Der Onlineunterricht mit der gesamten Schulklasse funktioniert einwandfrei. Immer wieder werden dabei neue Funktionen und auch lustige Gadgets entdeckt. Onlineunterricht TEAMS I Foto: Michael Sölder
Riki23. Oktober 2020

Ein Praktikant der Uni Innsbruck unterrichtete heute die 3. Klassen online. Neben einem Film als Einstieg, theoretischem Hintergrundwissen als Vortrag, untermalen mit einer Powerpoint Präsentation, zeigte er von seinem Schreibtisch aus wie man aus einer Tomate DNA generieren kann."In der Klasse stehe ich lieber, aber es war eine interessante Erfahrung", war anschießend die Rückmeldung des Praktikanten der Uni Innsbruck. Biologie Unterricht I KBAfEP 2020
Riki21. Oktober 2020
Spannend bis zur letzten Minute. Unsere heurige Schulsprecher*innen-Wahl. In einer gänzlich neuen Form wurde diese Wahl abgehalten. Und zwar per Video in den einzelnen Klassen. Sechs junge Menschen haben sich bereit erklärt, aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitzuwirken. Nach einer Stichwahl war klar: Klara ist unsere neu gewählte Schulsprecherin. Herzliche Gratulation!
Pia15. Oktober 2020

„I zoag enk mei Dahoam!" Unter diesem Motto fand ein Wettbewerb im letzten Schuljahr in unserer Klasse statt. Die Schülerinnen durften ein Programm in ihrer Heimat planen und einreichen, das uns als Klasse dazu einladen sollte, diesen Ort in Tirol zu besuchen. Diese Tage konnten im letzten Jahr leider nicht durchgeführt werden (Corona) und so freuten wir uns umso mehr, dass wir einen Tag, ganz abseits des Schulalltags, im Herbst…
Riki7. Oktober 2020