Kinderkrippe der Barmherzigen Schwestern. Für alle Mädchen und Buben zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Nach dreijähriger Pause durften wir Mittwochabend endlich unsere Ausbildungspädagog:innen zu einem gemeinsamen Austausch in unsere Schule einladen. Bei unterschiedlichen Stationen konnten wir einen best-of Einblick in unsere Arbeit geben, gemeinsam reflektieren und in miteinander in den Dialog treten. Vielen Dank fürs Dabeisein!
Michael25. November 2022
..und weil wir genau der Meinung des Kindes sind, lassen wir uns selbst von Nebelschwaden oder Nieselregen nicht abhalten, mit den Kindern raus zu gehen. Schon auf dem Weg zu Waldplätzen finden Kinder Schätze, bekommen eine Aufgabe für unterwegs gestellt – im heutigen Fall etwas GELBES zu finden und zum Jausenplatz mitzubringen - und werden auf Tiergeräusche aufmerksam gemacht. Zeit im Wald birgt für Kinder unendlich, wertvolle Möglichkeiten sich mit…
Michael22. November 2022
Im November 2022 konnten die Kinder der Gruppe 3 bei einem Projekt der 4A mit Prof. Evelyn Aigner und dem Praxiskindergarten mitmachen. Die Schülerinnen planten eine aufwändige Bewegungslandschaft zum Thema Verkehr im Turnsaal der Schule. Bereits im Vorfeld durften die Kinder ihre Roller und andere Fahrzeuge von daheim mit in den Kindergarten bringen. Am Projekttag wurden die Kinder von als Polizistinnen verkleideten Schülerinnen im Gruppenraum abgeholt und im Turnsaal in die "Verkehrsregeln" eingeführt. Bei einem Parcours mit Zebrasteifen, Ampeln, Kreuzungen konnten die…
Michael17. November 2022
In der Schulküche wird schon wieder fleißig geschält, geschnitten, geknetet und schmackhaftes Essen gemeinsam mit den Kindern des Praxiskindergartens zubereitet. Beim anschließenden Verkosten sind sich alle einig: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Renate Kaplenig
Michael29. Oktober 2022
Wir verwenden sprechende Wände um kindliche Schaffens- und Lernprozesse zu dokumentieren, pädagogische Projektarbeit vorzustellen, aktuelle Themen von Kindern zu präsentieren, gemeinsame Erlebnisse mit Fotos weiter aufleben zu lassen oder eine Gemeinschaftsarbeit auszustellen. Wir kommen und bleiben gerne im Gespräch, denn auf diese Weise ist es uns zudem möglich, auch Eltern während verschiedener Abschnitte eines Kindergartenjahres kompetent zu begleiten. Sprechende Wände bilden die Basis für verschiedenste Sprachanlässe zwischen großen und kleinen…
Michael25. Oktober 2022
Gemeinsam sind wir in einem langen Zug zur Sanatoriumswiese spaziert, um dort unser Erntedankfest zu feiern. Dort angekommen haben wir mit einem Kreuzzeichen begonnen, gesungen und Doris vollgepackte Kiste Stück für Stück entleeren dürfen. Was Frederick die Maus mit der Erntezeit zu tun hat, haben wir anschaulich von Doris, unserer Pfarrkuratorin, geschildert bekommen. Auf kindgerechte Weise und den mitgebrachten Bildkarten, konnten Kinder in der Geschichten hören, wie wertvoll neben Nahrung…
Michael11. Oktober 2022
Die Wege, die wir gehen, bieten vielfältige und differenzierte Gleichgewichts- und Bewegungserfahrungen, denn von geschotterten Wege, wurzeligen Waldabschnitten, mal steilen Stücken und mal quer über Wiesen, ist alles dabei. Diese Wegbeschaffenheiten lassen erahnen, dass Kinder immer wieder auf Neue herausgefordert sind und ihre volle Konzentration unablässlich wird. Unterhalb der Weiherburg fanden sich für die Kinder unzählige Möglichkeiten den Vormittag in der Natur zu genießen. Ob das Erklimmen von steilen…
Michael28. September 2022
Ein spannendes Kindergartenjahr geht langsam zu Ende und wir nutzten diese Tatsache, um alle gemeinsam auf dem Weg zu sein. Vom Kindergarten ging es in die Kirche, wo gesungen, gestampft und geklatscht wurde. Wir haben diesen Rahmen gewählt, um einander für die gemeinsame Zeit zu danken, um für Frieden und eine gesunde Ferienzeit zu bitten und Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihre Bitten und Wünsche für den kommenden Schulstart zu…
Michael7. Juli 2022

