Bei uns ist das WIR ganz groß geschrieben.
Wir sind offen für Kinder aller sozialen Schichten, Kulturen und Konfessionen.
Unser Praxishort ist…
- ein eingruppiger katholischer PrivatschülerInnenhort der Barmherzigen Schwestern an der Kettenbrücke.
- ein Ort, an dem täglich soziale Kontakte erlebt werden können.
- offen für Mädchen und Buben aus allen sozialen Schichten, Kulturen und Konfessionen.
- eine Praxisstätte für die Schülerinnen und Schüler der katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik.
Wir bieten…
- ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit Kursen und Projekten in den Bereichen Musik und Bewegung, Sprache, Kochen und Werken.
- eine Begleitung und Unterstützung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes bei schulischen Belangen.
- großzügig gestaltete Räume mit Rückzugsmöglichkeiten und einen großen Garten.
- flexible Besuchszeiten für die Kinder.
Uns ist wichtig…
- dass die Mädchen und Buben in ihrer Selbständigkeit gefördert werden und lernen Verantwortung für sich und andere übernehmen.
- eine intensive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten anzustreben.
- einen regelmäßigen Austausch mit den Lehrpersonen der Volksschule zu pflegen.
- eine familienähnliche Situation zu schaffen, in der Spielen und Lernen gleichermaßen Platz haben.
- den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, in dem sie sich den eigenen Interessen gemäß entwickeln können
- Raum und Platz zum Austoben aber auch zum sich Zurückziehen zu bieten
Die Basis unserer Arbeit
Christlich-vinzentinische Werte sind die Grundlage für ein harmonisches Miteinander unserer Mädchen und Buben. Der Praxishort versteht sich als familienergänzende Bildungseinrichtung, in der die Kinder mit ihren Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen.
Die praktische Umsetzung
dessen erlebt Ihre Tochter/Ihr Sohn durch vielfältige Angebote und durch gemeinsam mit der BAfEP durchgeführte Projekte. Betreut und begleitet werden die Kinder dabei von zwei Hortpädagoginnen.
Qualitätssicherung findet statt
durch regelmäßige kollegiale Besprechungen, den Aus- und Fortbildungen der Pädagoginnen und durch einen intensiven Austausch mit den Lehrpersonen der Mädchen und Buben.
Aktuelles

Nikolausfeier im Hort
14. Dezember 2020 / 0 Kommentare
Daheim werden wir zu Forschern! Ideen für spannende Experimente
17. April 2020 / 0 Kommentare
Kommentarbereich geschlossen.