Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Wir. Kinder. Begleitung. Wir.

BAfEP

Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik.
Für interessierte Jugendliche nach der 8. Schulstufe.

Kolleg

Berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik. Für interessierte Frauen und Männer im zweiten Bildungsweg.

Externist*innen

Alle wichtigen Informationen zu den Externist*innenausbildungen und Anerkennungsprüfungen an der KBAfEP.

Kinder­krippe

Kinderkrippe der Barmherzigen Schwestern. Für alle Mädchen und Buben zwischen 1,5 und 3 Jahren.

Kinder­garten

Praxiskindergarten der BAfEP und Kindergarten der Barmherzigen Schwestern. Für alle Mädchen und Buben zwischen 3 und 6 Jahren.

Praxishort

Praxishort der BAfEP.
Für alle Mädchen und Buben zwischen 6 und 10 Jahren.

News & Aktuelles

AktuellesAusbildungBAfEP

Musikalische Ostergrüße aus der KBAfEP

Annalena, Leonie, Jana, Hannah und Sarah (Schülerinnen der 1A) haben im Zuge des Gitarrenunterrichts ein Ostermusiktheater aufgeführt. Koordiniert wurde die Performance von unserer Instrumentallehrerin Claudia Neudecker. Viel Spaß beim Anschauen! https://youtu.be/e4sDIjRtBFs
Michael
30. März 2023
AktuellesBAfEP

Eine kritischer Auseinandersetzung mit dem Image der Elementarpädagogik

Im Rahmen des Didaktikunterrichts haben wir uns mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Zeitgleich war der Tag der Elementarpädagogik am 24. Jänner 2023, weshalb wir das Image der Elementarpädagogik in Österreich näher betrachteten. Im Zuge einer Gruppenarbeit ist folgender Artikel entstanden: HALLO TANTE ...........! Fühlen Sie sich auch manchmal unter Ihren Wert gestellt? Ein Gefühl, das viele von Österreichs Pädagog:innen täglich im Berufsalltag begleitet. Der Begriff „Tante“ weist eine lange Vergangenheit…
Michael
2. März 2023
AktuellesBAfEP

CONGRATULATIONS!

Wir gratulieren Elea Fleißner, Schülerin der 5A Klasse, zum Gewinn des ersten englischsprachigen Cli-Fi-Wettbewerbs. Eleas Geschichte "The Blue Tarp" über die Hauptfigur Finn beschreibt, wie Menschen in Tirol im Jahr 2050 leben und aufwachsen, wenn auch auf eine andere Weise. Die Gründerin des Anthologie-Projekt, Leanne Mills, eine britisch-australische Berufsschriftstellerin, die in Tirol lebt, erklärt: "Die Preisrichterjury und ich waren alle beeindruckt von Eleas Fähigkeit, eine so fesselnde Geschichte auf Englisch…
Michael
10. Feber 2023

ESF – Europäischer Sozialfonds

S-6.1e COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der BA für
Elementarpädagogik bzw. BA für Sozialpädagogik im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der
Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder
fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-
Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler
können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine
Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand
angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der
Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.