Seit dem Schuljahr 2019/20 – zwei Schwerpunkte zur Wahl
Schwerpunkt “International bewegt”
Schwerpunkt “Vielfalt belebt”
Ab dem ersten Jahrgang entscheidet man sich für einen der beiden schulautonomen Schwerpunkte.
Schwerpunkt „International bewegt“
mit dem Ziel…
… jungen Menschen die Chance zu eröffnen, ihre Fremdsprachenkompetenz zu erweitern,
… Einblicke in Lebenswelten verschiedener Kulturen sowie Bildungssysteme anderer Länder zu erhalten
… und damit eine persönliche und berufliche Horizonterweiterung zu erfahren.
Gegenstände
- Italienisch als zweite lebende Fremdsprache (1. bis 5. Klasse) – Pflichtgegenstand
- Konversation Italienisch (2./3. Klasse) – Pflichtgegenstand
- Kulturverständnis (3./4. Klasse) – Verbindliche Übung
- Im vierten Jahrgang gibt es die Möglichkeit, ein dreiwöchiges Auslandspraktikum (über Erasmus+) zu absolvieren.
- Zudem findet in der vierten Klasse eine Schwerpunkt-Projektwoche statt.
Stundentafel Schwerpunkt “International bewegt”
Schwerpunkt „Vielfalt belebt“
mit dem Ziel…
… individuelle und kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten als gegeben und wertvoll zu erkennen,
… mittels kreativer Ausdrucksweisen und ressourcenorientierter Zugänge die Persönlichkeit(en) der jungen Menschen zu stärken
… und damit Haltungen zu entwickeln, um die noch unbekannten gesellschaftlichen und beruflichen Herausforderungen zu meistern.
Gegenstände
- Begegnung Kultur (3./4. Klasse) – Pflichtgegenstand
- Spektrum Pädagogik (1./3. Klasse) – Pflichtgegenstand
- Fokus Mensch (1. bis 5. Klasse) – Verbindliche Übung
- In der vierten Klasse findet eine Schwerpunkt-Projektwoche statt.
Kommentarbereich geschlossen.